Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.

Zum vorherigen Artikel
90.  von  173  Artikeln
Zum nächsten Artikel

Berichte chronologisch

Juni 2018: Ausstellung: Kulturübergreifende Perspektive zur Erzähltradition

Arab and German Tales. Transcending Cultures
17. April — 18.August 2018
Ort: Qatar National Library (QNL), Education City, Doha, Katar

Eine Sonderausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung — Staatliche Museen zu Berlin — in Zusammenarbeit mit der Arab-German Young Academy for Sciences and Humanities (AGYA) und der Qatar National Library im Rahmen des deutsch-katarischen Kulturjahres (German Season in Qatar 2017/2018).

Dies ist die Eröffnungsausstellung der Qatar National Library (QNL), die mit ihren einzigartigen Ressourcen am 17. April 2018 ihre Tore in einem spektakulären Gebäude von Stararchitekt Rem Koolhaas unter der Schirmherrschaft des Emirs von Katar öffnete. Die Qatar National Library (QNL), als eine der größten Bildungsbibliotheken der arabischen Welt, ist Teil der weltweit bekannten Qatar Foundation und befindet sich in der sogenannten 'Education City' von Doha, die sich ausschließlich der Wissenschaft und Bildung widmet.



Die Ausstellung und ihre Begleitpublikation sind das Ergebnis eines umfassenden vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts der AGYA, das am ÄMP durchgeführt wurde. Die Begleitpublikation ist in einem englisch-deutsch-arabischen Band beim Kulturverlag Kadmos erschienen.

Ziel der Ausstellung ist es, das gemeinsame kulturelle Erbe Deutschlands und der arabischen Welt an einem konkreten Beispiel näher zu beleuchten und zwar anhand der Erzähltradition. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Debatten zunehmend von Abgrenzung geprägt sind, ist es umso wichtiger, sich den vielfältigen, auch historisch gewachsenen Gemeinsamkeiten der verschiedenen Kulturen forschend zu widmen und diese einer breiten internationalen Öffentlichkeit aufzuzeigen.

Von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden 40 Objekte aus den Sammlungen des Vorderasiatischen Museums, des Museums Europäischer Kulturen und der Berliner Staatsbibliothek gezeigt. Das Ägyptische Museum und die Papyrussammlung Berlin allein verleiht der Ausstellung mehr als 20 Objekte.



Unverwechselbare Meisterwerke, wie das antike Gilgamesch-Epos, die Erzählung des Sinuhe, die Klagen des Beredten Bauern, die älteste Version der weltbekannten internationalen Achikar-Geschichte aus Elephantine, das einzigartige Manuskript des Banu Hilal Epos, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, die arabische Originalhandschrift des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe, sowie seltene Manuskripte und Bucheditionen der deutschen Brüder Grimm und der Tausendundeine Nacht werden in dieser Ausstellung zum ersten Mal gemeinsam präsentiert. Die wechselseitigen Einflüsse, gemeinsame Ideen sowie die Weitergabe von Gedanken und Konzepten zwischen der arabischen Welt und Deutschland werden hier durch den Blick auf das Geschichten- und Märchenerzählen verdeutlicht.



Märchen, Geschichten und Ideen reisten zwischen der arabischen Welt und Deutschland auf den verschiedensten Wegen und über die unterschiedlichsten Kanäle. Beginnend in der Antike: Die frühesten bekannten Beispiele von niedergeschriebenen Geschichten und Erzählungen stammen aus dem antiken Mesopotamien und dem Alten Ägypten. Dieses antike Erbe hat sich auf die arabischen Kulturen in unterschiedlichster Weise ausgewirkt. Diese Erzählungen und Geschichten haben über Jahrhunderte insbesondere Schriftsteller, Künstler, Filmschaffende und Gelehrte inspiriert und beeinflusst, bis zum heutigen Tag, wie beispielsweise den ägyptischen Nobelpreisträger, Naguib Mahfouz.


Zum vorherigen Artikel
90.  von  173  Artikeln
Zum nächsten Artikel

Überblick

Sie benutzen als Browser CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) Ihr Browser läßt sich leider nicht genauer ermitteln. | Textversion  | Hinweise zur Barrierefreiheit | Produziert von: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse